Anmeldung zu Aktionen der Fastenzeit
(Kinder)
Wie im vergangenen Jahr haben Andrea Wirth und Peter Abart auch heuer wieder für die Pfarrgemeinde Deggendorf St. Martin einen Kreuzweg vorbereitet. Die Bilder für die Betrachtung zeigen den gläsernen Kreuzweg der Pfarrei Mariä Himmelfahrtin Hofkirchen. Es ist ein Werk von Professor Rudolf Böttger aus dem Jahr 1962.
Die hier abgedruckte Abbildung zeigt die Station, in der Jesus seiner Mutter begegnet. Liebe, Zuneigung, aber vor allem Schmerz sind so ausdrucksstark dargestellt, dass man sich seiner Wirkung nicht entziehen kann.
Dieser gläserne Kreuzweg wird in Bild und Text präsentiert am Mittwoch, 22. März.
Die Kreuzwegandacht beginnt ausnahmsweise um 19.00 Uhr.
Anmeldung: verena.grillmayer@gmx.de
Eine Gruppe von Engagierten (u.a. aus dem Pfarrgemeinderat und mit Hilfe der Malteser) bietet auch in diesem Jahr ein Fastenessen zu Gunsten der Misereor-Fastenaktion an. Das bewusst ganz einfach gehaltene Mittagessen am 5.Fastensonntag, 26. März, soll ein Zeichen der Solidarität mit den Ärmsten der Armen sein, die oft deutlich weniger als das Existenzminimum zur Verfügung haben.
Wenn Sie eine Fastensuppe mit nach Hause nehmen möchten, (Fastenessen to go“), ist das natürlich auch möglich. Bringen Sie dafür aber bitte einen passenden Topf mit.
Angeboten werden eine Kartoffelsuppe mit oder ohne Würstchen gegen eine Spende in Höhe von mindestens 4 bzw. 3 €.
Um besser planen zu können, ist es hilfreich, wenn Sie bis 23. März Ihre Essenswünsche an Fr. Marianne Ertl übermitteln (Tel. 26717).
Am 30. März 2023 fährt der Seniorenclub nach Ortenburg. - Anmeldung im Pfarrbüro bis 29.03.23.
Dort wird das hoch über dem Marktflecken thronende, weithin sichtbare Schloss - Stammburg der einst so mächtigen Grafen von Ortenburg - besucht. Es zeugt von der 900jährigen Geschichte des Ortes und ist seit 2019 im Besitz des Marktes Ortenburg. Eine bedeutende Rolle spielte die Reformation in Ortenburg, das ursprünglich eine evangelische Enklave im katholischen Niederbayern war. Die Marktkirche gehört aufgrund ihrer eng mit der ehemaligen Reichsgrafschaft verbundenen Geschichte zu den kulturhistorisch bedeutendsten Gebäuden des Ortes. Nach dem Mittagessen im Schlosskeller Ortenburg geht es weiter nach Vilshofen zum Klavierhaus Piano Mora. Eine Führung durch den Betrieb, soll die Herstellung dieser Musikinstrumente zeigen. Im Übrigen stammt das Klavier in unserem Pfarrsaal von Piano Mora. Nach der Kaffeepause in der neu eröffneten Cafeteria der Benediktinerabtei Schweiklberg ist die…
Sehr geehrte Freunde der Pfarrgemeinde St. Martin,
die Pfingstreise 2023 führt uns in die Wachau und nach Wien. Das Programm liegt ab sofort in der Kirche und im Pfarrbüro aus.
Der Fahrpreis beträgt € 609,00 im DZ, EZ-Zuschlag € 64,00 und beinhaltet folgende Leistungen:
Anmeldung im Pfarrbüro oder direkt beim Reiseveranstalter Söllner Reisen Tel. 0941-90896, die Bezahlung erfolgt direkt über den Reiseveranstalter.
Eine schöne Reise wünscht Ihnen Johann Kamm und Ihr Stadtpfarrer Franz Reitinger