Mitgliederversammlung der KjG

KjG Deggendorf zieht erfolgreiche Jahresbilanz – Neue Vorstandschaft gewählt

Am Samstag, den 20. September 2025, fand im Hotel Bernrieder Hof die ordentliche Mitgliederversammlung der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Deggendorf statt. Bereits ab 17:30 Uhr versammelten sich die Mitglieder zu einem gemeinsamen Abendessen, bevor im Anschluss die Versammlung offiziell eröffnet wurde. Andreas Geiger, einer der Sprecher der Pfarrleitung, begrüßte die Anwesenden herzlich. Für den geistlichen Impuls sorgte Pater Felix M. Schandl.

Rückblickend auf das vergangene Vereinsjahr präsentierte Bernhard Eder, ebenfalls Sprecher der Pfarrleitung, einen umfassenden Jahresbericht. Die KjG konnte auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen zurückblicken, die trotz der laufenden Renovierung des Pfarrzentrums St. Martin mit großem Engagement durchgeführt wurden. Besonders hervorzuheben war das stimmungsvolle Adventssingen in der Schachinger Kirche, bei dem 400 Euro an den Kinderschutzbund Deggendorf gespendet werden konnten. Ein weiteres Highlight stellte das PubQuiz dar, das wegen der Umbauarbeiten im Georg-Rörer-Haus der evangelischen Gemeinde veranstaltet wurde und dennoch ein voller Erfolg war. Auch das Benefiz-Schafkopfturnier, bei dem 800 Euro für die St.-Notker-Schule gesammelt wurden, stieß auf große Resonanz.

Darüber hinaus engagierte sich die KjG bei zahlreichen weiteren Aktionen wie dem Glühweinverkauf, einem Adventswochenende, einer Weihnachtsfeier, dem Schmücken des Christbaums in der Pfarrkirche St. Martin, einer Fahrradtour, Andachten, einem Klausurwochenende, einem Agape-Abend sowie dem traditionellen Zeltlager. Die abgeschlossene Sanierung des Pfarrzentrums wurde ebenfalls mit Freude aufgenommen – die KjG hatte hier tatkräftig mitgewirkt und freut sich künftig über die modernisierten Räumlichkeiten.

Im finanziellen Teil der Versammlung stellte Kassier Anton Kink den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2024 vor. Der Bericht wurde durch Benedikt Brunner geprüft, der eine einwandfreie Buchführung bestätigte und sich bei den Kassieren für ihre sorgfältige Arbeit bedankte. Die anschließende Entlastung der Pfarrleitung und der Kassiere erfolgte einstimmig.

Gemäß Satzung standen auch dieses Jahr wieder Neuwahlen an. Große Veränderungen blieben aus, lediglich zwei neue Mitglieder wurden in die Vorstandschaft aufgenommen. Die Pfarrleitung besteht weiterhin aus den Sprechern Bernhard Eder, Veronika Brunner und Andreas Geiger. Anton Kink und Andreas Limbrunner übernehmen die Kassenführung, als Schriftführer wurde Moritz Brandl gewählt. Für die Öffentlichkeitsarbeit zeichnen sich Jonas Hölzl und Franziska Lederer verantwortlich. Unterstützt wird das Team von den Beisitzenden Valentin Pritzl, Hannah Swoboda und Sandra Gegenfurtner. Pater Felix M. Schandl bleibt geistlicher Leiter.

Die Kassenprüfung übernehmen künftig Johannes Paulik, Benedikt Brunner und Sebastian Eder.

In der Jahresplanung wurden bereits erste Termine für die kommenden Monate bekanntgegeben. Jonas Hölzl stellte die geplanten Veranstaltungen vor und gab einen Ausblick auf das kommende KjG-Jahr. Am 24. Oktober findet das Weinfest im frisch renovierten Pfarrzentrum St. Martin statt, am 14. November folgt die nächste Ausgabe des PubQuiz – ebenfalls wieder im gewohnten Pfarrsaal – und am 19. Dezember lädt die KjG erneut zum Adventssingen in die Schachinger Kirche ein. Weitere Veranstaltungen im Jahr 2026 sind in Planung.

Den offiziellen Teil der Versammlung ließ die Gruppe beim gemeinsamen Kegeln im Wirtshaus gemütlich ausklingen. Die KjG Deggendorf blickt motiviert in das kommende Jahr und freut sich auf zahlreiche engagierte Mitglieder sowie viele Besucher bei ihren Aktionen.